Auf dieser Seite erscheinen jeden Donnerstag neue Demo-Tippzahlen für die nächste Samstagslotto-Ziehung und jeden Sonntag für die nächste Mittwochslotto-Ziehung
Die Demo-Tippzahlen der Woche werden nicht besonders ausgesucht. Das System holt sie selbsttätig vom
KI-Lottozahlen-Generator,
zufällig aus dem Positiv-Pool der chancenreichsten Tippreihen, genau wie Sie als Nutzer, wenn Sie Ihre Zahlensätze per Klick abrufen.
Es macht keinen Sinn, diese Demo-Tippzahlen zu tippen! Denn obwohl wir davor warnen, tun dies viele Nutzer trotzdem. Im Falle von 6 Richtigen würde Ihre Gewinnquote sehr gering sein, weil die vielen anderen "Gleichtipper" dann gleichzeitig mit Ihnen zusammen denselben Volltreffer hätten.
Nachdem ein Zahlensatz der Demo-Tippzahlen drei Tage lang oben auf dieser Seite angezeigt worden ist, wandert er am Folgetag der Ziehung, für die er bestimmt ist, zusammen mit den amtlichen Gewinnzahlen der Ziehung, oben in die 16-Wochen Treffer-History, wodurch unten der älteste Zahlensatz herausrückt.
Die älteren Zahlensätze und die Gewinnzahlen der älteren Ziehungen können aber noch angezeigt werden, indem man auf der Treffer-History Seite das Anzeige-Startdatum zurücksetzt.
Wie kommen die Demo-Tippzahlen der Woche zustande?
Der KI-Generator selektiert die Demo-Tippzahlen
rein zufällig aus dem Positiv-Pool, aus dem auch die Tippzahlensätze kommen, die beim Klick auf LOTTOZAHLEN GENERIEREN erscheinen. Die Qualität ist also die gleiche.
Warum gibt es keine Demo-Tippzahlen für Eurojackpot und EuroMillions?
Die
16-Wochen Treffer-History, die auf den oben angezeigten Demo-Tippzahlen basiert, steht beispielhaft auch für den
KI-Eurojackpot-Generator und den
KI-EuroMillions-Generator, denn diese bringen mit den gleichen bewährten KI-Algorithmen ähnlich gute Ergebnisse.
So können Sie Demo-Tippzahlen vor Ziehungen einfach speichern und sich danach mit den Gewinnzahlen und markierten Treffern und Fast Treffern anzeigen lassen
Kontrollfreaks können sich so später leicht vergewissern, dass die Tippzahlen, die laut History mehr Treffer gebracht haben, als erwartbar, stets genau die vor den Ziehungen angezeigten Demo-Tippzahlen sind.
Es ist natürlich selbstverständlich, dass diese Zahlen übereinstimmen und eigentlich unnötig, dies zu kontrollieren. Wir wollten aber denjenigen, die dazu neigen, alles zu überprüfen, die Arbeit erleichtern.
Das Speichern oder Ausdrucken erfolgt für Mittwochs- und Samstagslotto getrennt
Klicken Sie dazu oben auf den Link "Druck-, Gewinnzahlenabruf- und Auswertungsfenster öffnen" unter den Mittwochs- oder Samstagszahlen. Es öffnet sich ein Fenster mit den Zahlen in druckfreundlichem Format.
Drucken Sie den Inhalt des Fensters aus oder bookmarken Sie das Fenster. Die Zahlen werden im Bookmark (bzw. Lesezeichen, Favorit) auf Ihrem PC unmanipulierbar gespeichert.
Klicken Sie zum Anzeigen
nach der Ziehung im Browser auf das von Ihnen angelegte Bookmark (bzw. Lesezeichen, Favorit), während Sie online sind. Es öffnet sich dann wieder das Fenster, wobei der Tippzahlensatz aus Ihrem Bookmark, und die Gewinnzahlen des Ziehungsdatums automatisch aus unserer Datenbank geladen werden. Treffer und Fast-Treffer erscheinen im Fenster farblich markiert.
Und hier noch eine wichtige Klarstellung:
Viele Emails an uns zeigen Verständnisprobleme beim KI-Generator
Für alle, die aus der Beschreibung zum KI-Generator nicht schlau geworden sind:
- Der KI-Generator für das deutsche Lotto 6 aus 49 ermittelt nicht allein die Top Sechser-Zahlenkombination, die am wahrscheinlichsten bei der nächsten Ziehung gezogen wird.
- Er bildet vielmehr vor jeder Ziehung einen Favoriten-Topf (Positiv-Pool) mit den wahrscheinlichsten Kandidaten. Im Positiv-Pool steckt somit die Sechserkombination, die wahrscheinlich als nächste gezogen werden wird. Kombinationen, die nicht im Pool sind, gelten als Nieten und werden gesperrt.
- Nicht ausgegeben werden ebenfalls viele ungünstige Sechserkombinationen, die zu schlechten Quoten führen, weil sie allgemein von vielen getippt werden, die ihre Zahlen selbst zusammenschustern.
- Die Prognose des Positiv-Pools leitet der KI-Generator von Analysen bisher detektierter Abweichungen vom Zufall ab (durch Gewinnzahlen-Trends und Mankos der Ziehungsgeräte).
- Ruft man durch Klick auf LOTTOZAHLEN GENERIEREN einen Tippzahlensatz (12 Tippreihen) ab, wird ein ziehungsbezogen einmaliger Satz an Sechserkombinationen zufällig aus dem Positiv-Pool zugeteilt.
Warum wird nicht die wahrscheinlichste Gewinnzahlen-Kombination ausgefiltert?
Würde der Positiv-Pool nur eine einzige Zahlenkombination enthalten, wäre diese der Top-Tipp für die nächste Ziehung. Eine so starke Eingrenzung geben aber die
Gewinnzahlen-Trends und die Mankos der Ziehungsgeräte bei weitem nicht her.
Der bisher beste Gewinnzahlen-Trend ergab "nur" eine Positiv-Auswahl von 57% aller tippbaren Sechserkombinationen (also 7.970.775 von 13.983.816), und somit den Ausschluss von 43% aller möglichen Kombinationen (also 6.013.041 zu meidende Nieten). Diese bisher beste Prognose entspricht einer Steigerung der Wahrscheinlichkeit für 6 Richtige mit einer getippten Kombination aus dem Positiv-Pool von 1 zu 13.98 Mio. (Normalchance) auf 1 zu 7.97 Mio., was einem Chancenplus von 75% entspricht.
Dass der KI-Generator zusätzlich ungünstige Kombinationen ausklammert, die schlechte Quoten bringen, weil sie sehr oft von Spielern getippt werden, die ihre Zahlen selbst zusammenschustern, ist in der obigen vereinfachten Darstellung nicht berücksichtigt.